Katia und Marielle Labèque am Montag, 5. November, 19:30 Uhr

Das Kulturzentrum Hörsching bietet wieder einmal ein Konzert internationalen Formates:
„The best piano duo in front of an audience“ – so schwärmt die „New York Times“ über das weltberühmte Klavierduo aus Frankreich; Superstar Madonna beschreibt sie als ihre Lieblingspianistinnen. Die beiden Schwestern Katia und Marielle Labèque sind vor allem für ihre unglaubliche Synchronität und ihre Energie am Klavier bekannt. Mit der Neueinspielung von Gershwins „Rhapsodie in Blue“, für die sie ihre ersten Goldenen Schallplatten erhielten, startete ihre internationale Karriere. Seither erfolgte eine Vielzahl von Einspielungen, die von der Kritik und den Fans begeistert aufgenommen und vielfach ausgezeichnet wurden.
Und ein weiteres Zuckerl: Die beiden Stars der Klavierszene haben bei diesem Konzert erstmals die Möglichkeit auf zwei der neuen Bösendorfer 280VC zu spielen.
Karten: Marktgemeindeamt Hörsching 07221/72155, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
RT6-Konzert-Telefon 0664/343 3232, www.rt6wels.at
Katia und Marielle Labèque treten in den berühmtesten Konzerthäusern der Welt sowie bei Festivals weltweit auf und konzertieren regelmäßig mit den weltbesten Orchestern. Ihr Auftritt mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle vor 33.000 Besuchern auf der Waldbühne Berlin war ein Riesenerfolg. Eine Rekordzahl von mehr als 100.000 (!) Zuhörern besuchte das Wiener Sommernachtskonzert 2016 im Schloss Schönbrunn, wo Katia und Marielle Labèque zusammen mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Seymon Bychkov spielten
Auf ihrer derzeitigen Europatournee machen sie – sensationellerweise - einen Stopp in Hörsching, Oberösterreich, wo sie zusammen mit den hervorragenden Percussionisten Gonzalo Grau und Raphaël Seguinier – zu Ehren seines 100. Geburtstages – Leonard Bernsteins Welterfolg „West Side Story“ in einer Fassung für 2 Klaviere und Schlagzeug zur Aufführung bringen werden.
Eine kongeniale Ergänzung erfährt das Programm durch fünf ausgewählte Stücke für Klavier von Philip Glass:
- The Chase (Orphee and the Princess) for two pianos
- Stoke’s Duet for two pianos
- The Poets Acts (piano solo)
- Etude No 5 (piano solo)
- Four Movements for Two Pianos
„Vier Hände, ein Vulkan“, so schwärmen die Kritiker über die beiden Schwestern. Zusammen mit den beiden Percussionisten können wir ein einzigartiges musikalisches Feuerwerk am 5. November in Hörsching erwarten.